Zum Hauptinhalt springen

Rotweine aus Rioja

Filter
Suchkriterien
-22%

Ausbau in Barrique

Dos Ramas Crianza 2019

Rioja DOCa

13,90 € 17,90 € -22%

Inhalt: 75 cl (18,53 € / 100 cl)

Seinem Charme werden Sie sofort erliegen! Der elegante Crianza von DOS RAMAS vereint die junge Leidenschaft seiner Macher mit dem Erbe der älteren Generationen. Sein intensiv leuchtendes Rubinrot erfreut das Auge. Schon nach dem ersten Schluck überzeugt er mit seinem herrlich aromatischen Geschmack nach Beerenfrucht und Kirschen und mit einem geschmeidigen, langen Abgang. Der DOS RAMAS Crianza als auch der Reserva sind fein abgestimmte Assemblagen aus der unverzichtbaren edlen Tempranillo, abgerundet von Garnacha und der seltenen  Graciano. 

Ausbau in Barrique

Macán 2015

Rioja DOCa Benjamin de Rothschild & Vega Sicilia

72,00 €

Inhalt: 75 cl (96,00 € / 100 cl)

Die neue Rioja-Elite präsentiert ein Meisterwerk Die legendäre Zusammenarbeit zwischen der Familie Rothschild und Pablo Alvarez, dem Inhaber des Weinguts Vega Sicilia, begann vor über zehn Jahren. Ein wegweisender, moderner und ausdrucksstarker Rioja ist das Ergebnis dieser Verbindung.

Ausbau in Barrique

Marques de Ozana Crianza 2016

Rioja DOCa

43,00 €

Inhalt: 150 cl (28,67 € / 100 cl)

Dunkle Früchte, Röstaromen, Vanille, leicht Kokos Es leuchtet Ihnen ein intensives Kirsch-Rubinrot entgegen. Das lässt auf perfekt reife Trauben schliessen und eine Intensität in Duft und Geschmack erahnen. Das Bouquet überwältigt mit einer angenehmen Intensität von dunkler Frucht und Röstaromen. Zu diesem Wein finden Sie einen sehr angenehmen Zugang durch seine sanften Tannine und ganz subtile Balsamico Nuancen. Dazu kommen Vanille und leichte Kokos Nuancen. Ein Traum für Rioja-Liebhaber/-innen und Fans der Tempranillo!
-30%

Ausbau in Barrique

Marques de Ozana Reserva 2016

Rioja DOCa

18,50 € 26,50 € -30%

Inhalt: 75 cl (24,67 € / 100 cl)

Reife Früchte, Vanille, Schokolade, Gewürze Im Glas angekommen, brauchen Sie den Wein nicht zu schwenken. Die hohe Intensität macht diesen Wein für die Nase sofort zugänglich. Die Reserva überwältigt Sie mit Aromen von dunklen, reifen Früchten, Vanille und Nuancen von Zartbitter-Schokolade. Geschmacklich eine Spur kräftiger als der Crianza, sehr vielschichtig mit einer schönen Balance der Tannine und Säure. Die ausgeprägte Struktur des Reservas zaubert selbst wahren Rioja-Kennern grosse Augen – dieser Wein übertrifft seine Erwartung!  

Ausbau in Barrique

OLEA Crianza 2020

Rioja DOCa

14,90 €

Inhalt: 75 cl (19,87 € / 100 cl)

komplex, aromatisch, Röst- und Vanillenoten

Ausbau in Barrique

OLEA Vendimia Seleccionada 2019

Rioja DOCa

11,90 €

Inhalt: 75 cl (15,87 € / 100 cl)

Warme Beerenfrucht, Kokos und RöstaromatikDer OLÉA Vendemia Seleccionada zeigt ein intensives Rubinrot und ist erstaunlich dicht und intensiv. In der Nase zeigen sich dunkle Früchte und feine Röstnoten. Am Gaumen überzeugt er mit einer schönen Struktur und Fruchtkomponenten von dunklen Kirschen und Pflaumen mit  langem Abgang. Ein echter Preis-Leistungs-Tipp!
Vino No 7 2022

Rioja DOCa

49,00 €

Inhalt: 75 cl (65,33 € / 100 cl)

Der Vino No 7 ist eine innovative stilistische Ausrichtung vom SCHULER Oenologen Team um Kellermeister Toni Broch exklusiv elaboriert für Schuler 1694 von der traditionsreichen Bodega Manzanos. Der Wein stammt aus Rioja in Spanien und ist zu 100% aus der Rebsorte Garnacha hergestellt. Dieser sehr moderne Wein ist unerhört elegant und filigran. Im Vergleich zu typischen spanischen Weinen, die oft an kräftige Stiere erinnern, ist dieser Wein viel näher an einer leidenschaftlichen Flamenco Tänzerin. Die Bodega Manzanos, mit der unser Kellermeister Toni Broch seit Jahrzehnten eng zusammen arbeitet, hat für uns einen nur 7 Hektaren grossen, gesonderten Rebberg mit der Garnacha Traube reserviert. Die Trauben wurden zur idealen Vollreife geerntet und dann äusserst schonend gepresst, vinifiziert und sorgfältig in gebrauchten grossen 500 L Eichenfässern gereift, damit der Wein sein volles Potential entfalten kann ohne zu sehr vom Holz überlagert zu sein. Das Resultat ist genau das, was wir uns so sehr gewünscht haben: ein eleganter, filigraner, feinstoffiger und moderner Rotwein, der trotz seiner Jugend schon mit 95 Dekanterpunkten ausgezeichnet wurde. Der Wein hat ein helles, klares Granatrot. In der Nase sind reife rote Früchte und dezente Würzaromen wahrnehmbar. Der Auftakt im Gaumen ist samtig mit einer wunderschön integrierten Säure, einem schlanken, eleganten Körper und cremig-weichen Gerbstoffen. Im Gaumen entwickelt sich ein wahres Feuerwerk von intensiven und komplexen Aromen mit reifen Erdbeeren, Himbeergelee, rote Kirsche, Vanillecréme, feines Caramell und weisser Schokolade. Der unendlich lange Abgang ist geprägt durch seine komplexen, cremig-fruchtig-würzigen Aromen. Ein absoluter Genusswein einfach so oder als Begleiter von moderner, vielseitiger vegetarischer Küche aber auch zu hellem Fleisch.

80 Prozent der Rioja Weine sind Rotweine

Die Rioja erzeugt zu 80 Prozent Rotweine aus den Traubensorten Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuela. Die strengen DO-Bestimmungen verbietet beispielsweise die Aufzuckerung und begrenzen die Erträge auf 42 Hektoliter pro Hektare für Rotwein.

Die 3 unterschiedlichen Klimazonen des Rioja

Die Klima- und Bodenverhältnisse sind recht unterschiedlich und so unterscheidet man die drei folgenden Klimazonen. In der Rioja Baja, dem am tiefsten gelegenen Teil östlich von Logroño, herrschen schwere Lehmböden vor und ist das Klima am wärmsten und trockensten. Knapp 15'000 Hektaren bringen mehrheitlich schwere Rotweine mit hohem Garnacha-Anteil und ohne viel Finesse hervor.

Die Rioja Alavesa auf der Nordseite, mit weniger als 10'000 Hektaren Weinbergen, liegt im Windschatten des Kantabrischen Gebirges. Die Böden sind stark kalkhaltig. Die Rotweine, vor allem aus Tempranillo-Trauben bereitet, fallen fein, eher mild und relativ rasch reifend aus.

Die Rioja Alta schliesslich, mit etwa 17'000 Hektaren Rebbergen auf Böden aus einem Gemenge von Sand, kalk und Ton auf der Südseite des Flusses, ist die kühlste und feuchteste Zone. Bei den Rotweinen herrscht der Tempranillo vor. Hier bewahrheitet sich die alte Winterregel, wonach «die Traube leiden muss, um grossen Wein hervorzubringen».